Die folgenden Bilder sind zum Teil im Internet zusammengetragen zum Teil aus
Büchern die sich mit Papageienernährung beschäftigen.
Die Texte sind zum größten Teil Auszüge aus folgendem Buch: |
 |
Würth, V.: Obst, Gemüse und exotische Früchte für Papageien
Zu einer ausgewogenen Ernährung der Papageien und Sittiche gehört das tägliche Angebot von Obst und Gemüse. In dieser Monografie werden rund 80 verschiedene Obst- und Gemüsesorten mit detaillierten Angaben zur Herkunft, Lagerung, Inhaltsstoffen, Verfügbarkeit, Verwendung und Fütterungshinweisen vorgestellt. Tabellen und Vogelsymbole erleichtern das Erfassen von Informationen.
Der Autor Volker Würth ist ein Experte in der Haltung von Sittichen und Papageien sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PAPAGEIEN.
128 S., (21 cm x 26 cm), über 100 farbige Fotos |
Dieses und weitere für Papageien- und Sittichhalter wertvolle, informative Bücher können Sie beim Arndt-Verlag
unter www.arndt-verlag.de sowie www.vogelbuch.com bestellen.
Wer ausführlichere und umfassendere Informationen über die einzelnen Obst und Gemüsearten möchte sollte sich dieses Buch unbedingt zulegen. |
Den größten Teil der Obst und Gemüsesorten habe ich bei meinen Papageien selbst ausprobiert oder gebe sie noch heute. Trotzdem kann ich natürlich keine Garantie übernehmen. Sämtliche Haftungsansprüche sind daher ausgeschlossen!
Diese Seite ist noch in Arbeit
Gemüse |
Leider wird oft nicht ausreichend bedacht, dass neben frischem Obst auch Gemüse ein wichtiger Futterbestandteil auf dem Speiseplan unserer gefiederten Freunde sein sollte.. |

Aubergine |

Broccolie |
Blumenkohl |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|
Bild folgt
Zuckererbsen |
Bild folgt
Cherimoya |
Bild folgt
Chicoree |
Bohne und Erbse
Bohnen enthalten das giftige Phasin, weshalb sie besser nicht in der Hülse angeboten werden sollten. Erbsen dagegen können bedenkenlos mit Hülse verfüttert werden.
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
|
|
|
Bild folgt
Chili |

Feldsalat |
Bild folgt
gekochte Süßkartoffel |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
|
|
|

Zwiebeln,Schnittlauch,Porree,Knoblauch |
Bild folgt
grühne Bohnen |

Gurken |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|
Bild folgt
Ingwer |
Bild folgt
Hülsenfrüchte |

Champignon |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|

Tomate |
Bild folgt
Süßholz |

gekochte Kartoffeln |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|
Bild folgt
Topinambur |

Knollen-,Stauden-,Stangensellerie |
Kohlrabi |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|

Maiskolben und Mais aus der Dose
(natürlich ohne Zucker) |

Zucchini+Kürbis |
Bild folgt
Pastinake |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
|
|
|

Paprika (rot, grün, gelb) |

Möhren |

Radieschen+Rettich |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|

Petersilie+Spargel |
Bild folgt
Schwarzwurzel |
Rote Beete |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|

Kopf- und Blattsalate |

Spinat+Mangold |
|
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
Text folgt
Text+Bild: Arndt-Verlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|